Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Wir wollen Ihnen auf unserer Webseite Informationen über unsere Dienste und Arbeitsbereiche geben. Hierzu gehören vor allem die Herstellung und Umarbeitung von Zinkoxid. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten wohl fühlen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig auf den Gebieten des Datenschutzes und der Datensicherheit geschult. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz darstellen, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Online-Angebote nutzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten zum Datenschutz in unserem Unternehmen.
Grillo Zinkoxid GmbH Halberstädter Straße 15 38644 Goslar Germany Telefon-Nr. +49 5321 681-0 E-Mail: info.zno(at)grillo.de Internet: www.grillo-zno.de Sitz der Gesellschaft: Goslar Reg.-Gericht Amtsgericht Braunschweig HRB 110263 USt-ID-Nr.: DE 811166 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Tilo Horstmann
ASB Informationstechnik GmbH Beauftragter für den Datenschutz Buschstr. 76 47166 Duisburg E-Mail: datenschutz(at)grillo-zno.de
Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Website und um Ihnen den bestmöglichen Service durch bequemen Zugriff auf unsere Dienstleistungen zu ermöglichen.
Besuch unserer Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen unsere Server automatisch Informationen allgemeiner Natur, insbesondere zum Zweck des Verbindungsaufbaus, der Funktionsfähigkeit und Systemsicherheit. Dazu gehören die Art des verwendeten Browsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet-Service-Providers, die Verbindungsdaten des verwendeten Computers (IP-Adresse), die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), die Seiten, die Sie bei uns besuchen, den Suchbegriff, wenn Sie über eine Suchmaschine auf unsere Seite kommen, Dateien, die Sie von unserer Seite heruntergeladen haben (z. B. PDF- oder Word-Dokumente) sowie das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Besuches. Rückschlüsse aus diesen Daten auf bestimmte Personen sind aufgrund einer Pseudonymisierung für uns nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht an uns angeben. Die Daten werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie die Löschung verlangen. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannte Norm vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder Vertragserfüllung besteht oder Sie Ihre diesbezügliche Einwilligung erteilt haben.
Damit die Benutzung der Webseiten und Präferenzen der Webseiten-Besucher attraktiv gestaltet werden kann, werden Cookies eingesetzt. Dadurch werden beispielsweise Ihre Angaben für die Auswahl eines Landes oder einer Sprache gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Text-Dateien, die auf Ihrer Festplatte angelegt werden, um eine Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website zu ermöglichen. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem sie entsprechende Browser-Einstellungen vornehmen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wie Sie Cookies löschen oder deren Speicherung verhindern, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Browser-Anleitung. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, so kann dies zu einer Beeinträchtigung bei der Nutzung unseres Internetangebotes führen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verwendung von Cookies liegt in der Zurverfügungstellung einer attraktiven Website sowie in der Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebotes. Einige Funktionen unserer Website könne ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist auch erforderlich, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen und stetiger Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling aufgrund Ihrer uns übergebenen Daten findet nicht statt. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie das nicht möchten, können wir die unter Zwecke der Verarbeitung erwähnten Leistungen teilweise nicht erbringen.
Auskunft, Sperrung, Berichtigung, Einschränkung und Löschung Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und Sie haben das Recht Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung Einschränkung der Verarbeitung und/oder Löschung Ihrer Daten. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir erstellen eine anonymisierte Statistik und Analyse der Zugriffe auf unsere Webseiten. Für die Erstellung der Webstatistik setzen wir die Open-Source-Software Matomo (ehemals PIWIK) in anonymisierter Form ein. D.h. es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Nutzung von Cookies in der Webanalyse-Software Matomo ist deaktiviert. Bei der Speicherung der Nutzer-IP-Adresse werden die letzten beiden Oktetts nicht verarbeitet. Die Erfassung der Nutzer-ID ist deaktiviert. Für die Analyse werden neben dem Zugriff auf die Seite und der anonymisierten IP-Adresse noch folgende Daten erfasst: Datum und Zeit der Anfrage, Seitentitel der aufgerufenen Seite, URL der vorher aufgerufenen Seite (Referrer-URL), Bildschirmauflösung des Clientensystems, lokaler Zeitzone, URL von angeklickten und heruntergeladenen Dateien, URL von angeklickten externen Domains, Geolocation des Clienten (Land, Region, Stadt), Haupt-Sprache des benutzen Browsers, User Agent des benutzten Browsers.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.